Sichere Dokumentenkontrolle mit programmierbaren Overlays
Professioneller Dokumentenschutz und Branding durch Code
Die Watermark PDF API bietet Entwicklerteams eine leistungsstarke Lösung zum programmgesteuerten Hinzufügen individuell anpassbarer Wasserzeichen zu PDF-Dokumenten. Diese RESTful API ermöglicht es Softwareanbietern, Automatisierungsexperten und Entwicklungsteams, Wasserzeichnungsfunktionen nahtlos in ihre Anwendungen, Services und Dokumenten-Workflows zu integrieren.
Unsere API übernimmt die technische Komplexität der PDF-Wasserzeichnung und bietet dabei detaillierte Kontrolle über jeden Aspekt des Prozesses. Ob Sie Vertraulichkeitshinweise auf Geschäftsdokumenten einfügen, Logos auf kundenorientierten Materialien platzieren oder den Dokumentstatus (ENTWURF, FINAL usw.) markieren möchten – unsere Lösung liefert pixelgenaue Ergebnisse mit minimalem Implementierungsaufwand.
Im Gegensatz zu generischen PDF-Bibliotheken, die umfangreiche Konfigurationen erfordern, oder Cloud-Lösungen mit eingeschränkter Anpassbarkeit, bietet unsere Watermark PDF API Enterprise-Leistung mit einfacher Integration – für Massenverarbeitung und bedarfsorientierte Vorgänge.
Technische Hauptfunktionen
Umfassende Anpassung der Wasserzeichen
Die API bietet vollständige Kontrolle über das Erscheinungsbild und die Positionierung von Wasserzeichen. Definieren Sie Schriftarten, -größe, -farbe, -stil und -gewicht, passen Sie die Transparenz von 0 bis 1 an und positionieren Sie Wasserzeichen mit pixelgenauer Präzision. Unterstützt werden mehrere Rotationswinkel (0°, 45°, 90°, 270°, 315°) und neun Positionierungsoptionen (Mitte, oben, oben rechts, rechts, unten rechts, unten, unten links, links, oben links) – ohne tiefes PDF-Wissen erforderlich..
Unterstützung für Text- und Bildwasserzeichen
Verwenden Sie wahlweise Text- oder Bildwasserzeichen. Textbasierte Wasserzeichen erlauben typografische Feinanpassung, Bildwasserzeichen unterstützen verschiedene Formate (PDF, JPG, JPEG, BMP, PNG, GIF, WWF, TIF, TIFF) und lassen sich zwischen 1 % und 500 % skalieren. Ideal für einfache Texte wie "VERTRAULICH" oder komplexe visuelle Markierungen wie Logos oder Unterschriften.
Selektives Seiten-Targeting
Zielseiten oder Seitenbereiche können mittels einfacher Syntax gezielt ausgewählt werden – z. B. durch kommaseparierte Nummern oder durchgehende Bereiche wie „1,3,5-7“. So können Wasserzeichen nur dort angewendet werden, wo sie tatsächlich benötigt werden (z. B. Deckblatt, Anhang oder bestimmte Kapitel).
Ebenenkontrolle und Transparenz
Wasserzeichen können entweder über oder unter bestehendem Inhalt positioniert werden (Parameter isBehind). In Kombination mit der Opazitätsregelung (Skala 0–1) bietet dies flexible visuelle Gestaltungsmöglichkeiten – von dezenten Logos im Hintergrund bis hin zu klar erkennbaren Warnhinweisen.
Unterstützung passwortgeschützter Dokumente
Verarbeiten Sie gesicherte PDFs, indem Sie das Dokumentkennwort in Ihrer API-Anfrage angeben. Diese Funktion gewährleistet die Sicherheit während des gesamten Wasserzeichen-Workflows und macht separate Entschlüsselungs-/Verschlüsselungsschritte in Ihrer Anwendungslogik überflüssig. Die API handhabt die Authentifizierung transparent, wobei die gesamte vorhandene Dokumentensicherheit gewahrt bleibt und gleichzeitig Wasserzeichen hinzugefügt werden.
Asynchrone Verarbeitung
Für zuverlässige Performance bei unterschiedlich großen Dateien verwendet die API ein asynchrones Modell. Nach Einreichung wird sofort eine Vorgangs-ID zurückgegeben. Der Status kann anschließend abgefragt werden. Das verhindert Timeouts bei großen Dateien und ist besonders gut für eventgesteuerte Anwendungen geeignet
POST/add-watermark-to-pdf/v1
Content-Type:multipart/form-data
// Request body parameters
file: [binary PDF file]
text: "CONFIDENTIAL"
position: "center"
opacity: 0.5
rotation: "45"
Einfache Dateiverwaltung
PDFs können direkt von lokalen Laufwerken, Cloud-Diensten (Google Drive, Dropbox) oder über Drag-and-Drop hochgeladen werden. Unterstützt werden Dateien bis 10 MB. Nach der Verarbeitung lassen sich die Dateien programmatisch abrufen oder automatisch speichern.
Unterstützung zahlreicher Bildformate
Bei der Verwendung von Bildwasserzeichen unterstützt die API eine Vielzahl von Formaten, die über JPG und PNG hinausgehen. Akzeptieren Sie PDF-, BMP-, GIF-, WWF-, TIF- und TIFF-Dateien als Wasserzeichenquellen. So können Benutzer komplexe visuelle Wasserzeichen ohne Formatkonvertierung implementieren. Die API unterstützt auch das Extrahieren bestimmter Seiten aus mehrseitigen Quell-PDFs als Wasserzeichen.
Technische Implementierungsvorteile
RESTful API vs. traditionelle Bibliotheken
Unsere Watermark-PDF-API bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen PDF-Verarbeitungsbibliotheken:
Merkmal
Implementierungszeit
Watermark PDF API
Minuten mit HTTP-Request
Traditionelle Bibliotheken
Stunden bis Tage
Merkmal
Serverressourcen
Watermark PDF API
Ausgelagerte Verarbeitung
Traditionelle Bibliotheken
Lokale CPU/RAM-Belastung
Merkmal
Wartung
Watermark PDF API
Automatische Updates
Traditionelle Bibliotheken
Manuelles Abhängigkeitsmanagement
Merkmal
Plattformunabhängigkeit
Watermark PDF API
Jede Sprache mit HTTP-Unterstützung
Traditionelle Bibliotheken
Sprach-/Plattformgebunden
Merkmal
Skalierbarkeit
Watermark PDF API
Integriert
Traditionelle Bibliotheken
Muss manuell realisiert werden
Mit der API vermeiden Sie Versionskonflikte, Kompatibilitätsprobleme und komplexe Abhängigkeiten – bei gleichbleibend hoher Qualität.
SDK-Integrationsoptionen
Für Entwickler, die eine tiefere Integration benötigen, bietet das SDK:
Native Sprachunterstützung für gängige Entwicklungsumgebungen
Offline-Verarbeitung für abgeschottete Systeme
Ereignisbasierte Steuerung und Fortschrittsüberwachung
Integrierte Fehlerbehandlung
Einheitliche API-Struktur für Cloud und On-Premises
Das SDK behält die gleiche Parameterstruktur wie die REST-API bei und ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Cloud- und lokalen Implementierungen, wenn sich die Anforderungen ändern.
Erweiterte Dokumentenkontrolle
Neben Standard-Wasserzeichen ermöglicht unsere Lösung:
Bedingtes Filigranieren basierend auf Dokumentinhalt oder Metadaten
Dynamische Wasserzeichen mit Zeitstempel, Benutzerinfo oder Nachverfolgung
Kombination von Text- und Bildwasserzeichen
Vollständige Automatisierung ohne Benutzereingriff
Unterschiedliche Behandlung von geraden/ungeraden Seiten (subset-Option)
Diese Flexibilität unterstützt anspruchsvolle Anforderungen an das Dokumentenmanagement ohne benutzerdefinierten PDF-Manipulationscode.
Technische Implementierung
Die Watermark PDF API folgt den REST-Konventionen:
Authentifizierung
API-Schlüssel über das Entwicklerportal abrufen
Ergebnis abrufen
PDF über Status-Endpunkt abrufen
Anfrage senden
POST-Request an /add-watermark-to-pdf/v1
Antwort verarbeiten
Vorgangs-ID erhalten
Parameter setzen
Wasserzeicheneigenschaften konfigurieren
Die API gibt eine 202 Accepted-Antwort mit einer Operations-ID für die asynchrone Verarbeitung zurück:
{
"id":"3fa85f64-5717-4562-b3fc-2c963f66afa6"
}
Use this ID with /operation/v1/{operationId}/status to monitor progress and retrieve results when processing completes
Erweiterte Wasserzeichentechniken
Die Watermark-PDF-API bietet eine ausgeklügelte Steuerung darüber, wie Wasserzeichen mit dem Dokumentinhalt interagieren:
Überlagerung: isBehind: false, sichtbar über dem Inhalt
Hintergrundmarkierung: isBehind: true, unauffällig hinter dem Inhalt
Mehrschichtige Markierungen: Kombinieren Sie Text und Bild in mehreren Durchläufen für komplexe Effekte
Diese Funktionen ermöglichen fortschrittliche Dokumentenmarkierungstechniken, die bisher spezialisierte Desktop-Publishing-Software erforderten.
Starten Sie noch heute mit PDF-Wasserzeichen
Die Watermark PDF API ist eine leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Lösung zum professionellen Wasserzeichnen Ihrer Dokumente und Workflows. Mit flexibler Anpassung, breitem Format-Support und schneller Integration bieten Sie robusten Schutz und klares Branding – ganz ohne tiefes PDF-Know-how.